Konzert zum „Zug der Erinnerung“
Odessa Bulgarish
Ein Bulgar aus Odessa, ein Stück, das wir häufig zur Eröffnung des Konzertes spielen. Es ist ein typisches traditionelles Klezmer Stück, hier in unserer lauten Besetzung mit Tuba und Poik (statt Kontrabass und Mandoline).
Das Konzert fand am 25.10.2012 im Kulturviereck in Haßloch im Rahmen der Gedenkveranstaltungen „Zug der Erinnerung“ statt. Vielen Dank an die Organisatoren Frau Exner-Tekampe und Herrn Bürgermeister Ihlenfeld, sowie an Horst Kibut und den „Offenen Kanal Haßloch“ für die Aufnahme. Wir hatten große Freude beim Konzert und bei den netten Gesprächen danach.
Auch das folgende Video entstand bei diesem Konzert.
Yidl Mitn Fidl
Noch einmal, Yidl Mitn Fidl in Rüsselsheim in der Dorflinde
Klezmer Quartett im Fernsehen
Eine Produktion des SR-Fernsehen
Der Film erzählt Mozarts große Liebe zu Mannheim nach – ohne Anspruch auf Vollständigkeit, indem er die Orte und Personen wieder zum Leben erweckt, die für Mozart wichtig waren. Gesprächspartner dafür sind weltberühmte Mozartkenner wie die Dirigenten Nikolaus Harnoncourt und Sir Roger Norrington, die Komponisten Wolfgang Rihm und Helmut Lachenmann und der Weltklasse-Bariton Thomas Hampson, die ihre Leidenschaft für das musikalische Genie aus Salzburg bekunden. Das Klezmer Quartett Heidelberg greift eine Mozart Komposition auf und interpretiert sie im Klezmer-Stil. Vielleicht hätte Mozart sogar seine Freude daran gehabt.
Weiter beobachtet der Film den „Sohn Mannheims“, Xavier Naidoo, wie er mit dem Chef des Kurpfälzischen Kammerorchesters, Wolfram Christ, aus einer Mozartarie „Mannheimer Soul“ mit großem Orchester komponiert. Das Filmteam spricht mit der legendären Primaballerina bei John Cranko und heutigen Professorin an der Akademie des Tanzes, Birgit Keil, die eine Choreographie zu einer Mannheimer Liebesarie von Mozart für diesen Film schaffen ließ. Und der Film fragt, ob Hiphop und Klassik sich versöhnen lassen. Nicht zuletzt zeigt der Film, wie Mannheim sich im Laufe der Jahrhunderte zu einer Stadt mit vielen Kulturen entwickelt hat und zeigt, dass es nicht immer ein „Zusammenprall der Kulturen“ sein muss, wenn junge Türken sich mit Mozart und seiner Musik befassen.
Konzert in Speyer
aufgenommen von einem Fan
Dieses Video haben wir zufällig auf Youtube gefunden. Ein Fan hat es vermutlich mit seinem Smartphone gemacht. Ein bisschen verwackelt und verpixelt – trotzdem vielen Dank.